Eine Dienstleistung der OdA Gesundheit Bern
Überbetriebliche Zusammenarbeit

- Allgemein
- Anlaufstellen
- Fachforen
- Good Practice &
Instrumente - Pool Fachexpert/in
Praktische Ausbildung - Ausbildungskooperationen
und -verbünde
Allgemein
Gemeinsam aus der Praxis für die Praxis – Regional und Überregional
Der Fachbereich Überbetriebliche Zusammenarbeit ÜZA leistet einen bedarfsgerechten Beitrag zur Stärkung der praktischen Ausbildung. Als innovativer und verbindender Fachbereich unterstützt er regional die Ausbildungsleistungen in den Betrieben.
Er setzt sich auf verschiedenen Ebenen ein, u.a. im Rahmen der Lernortkooperation für die Anliegen der Praxis, und fördert und koordiniert die Meinungsbildung. Dazu gehören beispielsweise die Organisation eines versorgungsbereichsübergreifenden Erfahrungsaustausches zu Themen der praktischen Ausbildung und die Entwicklung von Instrumenten zur Sicherung einer guten Qualität der praktischen Ausbildung. Die Angebote sind regional verankert und kantonal koordiniert.
Informationen zu regionalen Angeboten
Berner Oberland
Bern Mittelland
Biel-Seeland
Oberaargau-Emmental
Imagevideo ÜZA
Anlaufstellen
Die Fachbereichsleiterinnen ÜZA sind regionale Ansprech- und Vermittlungspersonen für Ausbildungsfragen. Sie können die regionalen FBL ÜZA jederzeit unverbindlich kontaktieren. Ihre Anliegen werden zeitnah und effizient bearbeitet.
FBL ÜZA Berner Oberland
Nitya Zimmermann
Regionalstelle
Gesundheitsberufe Praktische Ausbildung
Berner Oberland
Krankenhausstrasse 12
3600 Thun
FBL ÜZA Bern Mittelland
Angela Hirt
Regionalstelle
Gesundheitsberufe Praktische Ausbildung
Bern Mittelland
Muristrasse 12
3001 Bern
FBL ÜZA Biel-Seeland
Chantal Gaudens
Regionalstelle
Gesundheitsberufe Praktische Ausbildung
Biel-Seeland
Vogelsang 95
2502 Biel-Bienne
FBL ÜZA Oberaargau-Emmental
Deborah Nyffenegger
Regionalstelle
Gesundheitsberufe Praktische Ausbildung
Oberaargau-Emmental
Oberburgstrasse 54
3400 Burgdorf
079 575 70 27
E-Mail
Fachforen
Austausch und Wissenserweiterung sind ein wichtiger Baustein für erfolgreiches Ausbilden. Die Fachforen werden regional von den Fachbereichsleitungen Überbetriebliche Zusammenarbeit (FBL ÜZA) koordiniert und moderiert.
Die Foren dienen der Stärkung des Netzwerkes, der Meinungsbildung und der Wissensvermittlung. Dies geschieht mittels moderiertem Fachaustausch zu Themen der praktischen Ausbildung Pflege- und Betreuungsberufe auf Sekundarstufe II und Tertiärstufe. Externe Fachreferenten, Vertreter des 2. und 3. Lernortes oder Vertreter von Behörden und Verbänden werden bedarfsgerecht eingeladen.
Good Practice & Instrumente
Die FBL ÜZA sammeln und erstellen gemeinsam nach Bedarf mit temporären Arbeitsgruppen breit abgestützte und bedarfsgerechte Good Practice-Instrumente, in Zusammenarbeit mit und als Ergänzung zur OdA Gesundheit Bern. Die Instrumente werden im kantonal geschützten Kapitel „Good Practice“ den Betrieben zur Verfügung gestellt.
Ausbildungsübersicht
Als Download finden Sie hier eine Übersicht zu den Ausbildungen AGS, FaGe, Pflege HF und FH mit Links zu den wichtigsten ausbildungsrelevanten Inhalten. Zu den jeweiligen Themen sind die relevanten Kontaktpersonen im Bereich praktische Ausbildung aufgeführt. Ebenfalls im Dokument finden Sie Informationen rund um die Vorlehre.
Die Übersicht ist als Ergänzung zu den Informationen auf OdACloud und den Bildungsanbietern zu verstehen. Als Unterstützung für die Gewinnung eines ersten Überblicks oder der gezielten Suche nach bestimmten Informationen.
Pool Fachexpert/in Praktische Ausbildung
Die FBL ÜZA vermitteln den Betrieben temporär Fachpersonen zur Unterstützung im Ausbildungsbereich. Die Fachpersonen werden entsprechend ihrem Profil für die folgenden, nicht abschliessend aufgezählten Aufgabenfelder vermittelt:
- Coaching
- Mentoring (Bsp. Konzeptionsarbeit, Bildungsstrategie, Leadership)
- Übernahme oder Begleitung von sequenzierten Ausbildungsleistungen (Bsp. Bildungsbericht, Kompetenznachweise, Einführung, Selektion)
- ad interim Einsätze
Der Fachbereich ÜZA stellt Empfehlungen zu den Vertragsmodalitäten zur Verfügung. Das Auftragsverhältnis besteht zwischen Fachpool-Mitarbeiter/in und Betrieb.
Information
Der Pool Fachexpert/in ist für die verschiedenen Regionen im Aufbau.
Ausbildungskooperationen und -verbünde
Die FBL ÜZA unterstützen die Betriebe in ihrem Bestreben, temporäre Ausbildungskooperationen und längerfristige Ausbildungsverbünde zu schliessen. Sie bieten unterstützende Instrumente und Beratung an.
Fremdpraktikumsplätze
Ein Bestandteil möglicher Ausbildungskooperationen ist die Vermittlung von Fremdpraktikumsplätzen. Die FBL ÜZA sammeln das entsprechende Angebot an gemeldeten freien Platzierungen und stellen es regional in den geschützten Bereichen den Betrieben zur Verfügung.
Login
Zum Einloggen in den geschützten Bereich von OdACloud sowie für OdAOrg/ePak gelten dieselben Benutzerdaten.
Direkter Zugang zu anderen OdA-Plattformen: