icons / documenticons / scrolltopicons / documenttrash-o
Pflegefachfraumann HF_FINAL_dev

Umgang mit herausfordernden Situationen

Herausfordernde Situationen

Herausfordernde Gespräche

Im Dokument „herausfordernde Gespräche mit Mitarbeitenden“ wird nebst einer kurzen Einführung zu Inhalten und Abläufen von Gesprächen mit Mitarbeitenden auf herausfordernde Gesprächssituationen eingegangen.  

Zudem beinhaltet das Dokument konstruktive Kritikgespräche. Dabei unterscheiden sich verschiedene Stufen eines Kritikgesprächs ebenso wie auch der Ablauf von „normalen“ Gesprächen. Tipps erläutern, worauf bei Kritikgesprächen zu achten ist. Einige Fragestellungen sollen dabei unterstützen, die Zuversicht der Mitarbeitenden zu stärken und die Kritik auch tatsächlich konstruktiv wirken zu lassen. Strategien zu typischen Gesprächshindernissen ergänzen die Ausführungen.

Den Abschluss bilden Checklisten zur Gesprächsführung sowie eine Checkliste, um sich selber einzuschätzen. Ergänzend erfolgt eine Anleitung für eine wertschätzende Beobachtung am Arbeitsplatz.

Verweis geschützter Bereich

Im geschützten ÜZA-Kapitel Good Practice finden Sie das Dokument „Lernvereinbarung Vorlage“.

GOOD PRACTICE – PFLEGE HF / FH

Beurteilungsgespräche motivierend führen

Personalentwicklung bedeutet auch, regelmässige Beurteilungsgespräche mit Ihren Mitarbeitern zu führen, sodass diese wissen, wie Sie ihre Leistungen einschätzen. Nutzen Sie Beurteilungsgespräche als Führungsinstrument, um gute Arbeitsleistungen hervorzuheben und Ihre Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Betrachten Sie in diesem Zusammenhang mangelhafte Leistungen nicht nur als Fehler, sondern als Verbesserungspotenzial. Beleuchten Sie zudem die Gründe, falls Ihre Mitarbeitenden gemeinsam vereinbarte Ziele nicht erreichen konnten. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein Beurteilungsgespräch führen, erhalten Sie im nebenstehenden Link.

Konfliktgespräche mit Studierenden/Mitarbeitenden

Pflegeberufe zeichnen sich durch vielfältige Aspekte aus. Ein besonderes Element ist dabei der ständige Kontakt zu unterschiedlichen Personen. So werden täglich zahlreiche Gespräche mit Klient/innen geführt. Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzte, Krankenkassenmitarbeitende und viele weitere Personen stehen ebenfalls im direkten Austausch mit Pflegenden. Gerade dies ist eine Besonderheit, die bei vielen Pflegefachpersonen den Beruf zu einer echten Berufung gemacht hat. Sie wollten keinen Job ohne zwischenmenschliche Interaktion. Sie kennen das: Nicht immer läuft die Kommunikation rund und manchmal mündet ein Gespräch sogar in einem Streit. Schweigen ist dabei jedoch keine gute Strategie. Gerade Konflikte müssen thematisiert werden, wenn sie konstruktiv gelöst werden sollen.

Lernvereibarung (Förderplan) und Standortgespräch während der Ausbildung

Damit die Stärken und Ressourcen der Lernenden Bedeutung erhalten, ist das Formulieren von gezielten Fragen nach dem Gelingen sehr wichtig. Dazu ist eine Grundeinstellung, eine Grundhaltung erforderlich, die Vertrauen in die selbstregulierenden Kräfte der Lernenden legt.

Nach oben