Eine Dienstleistung der OdA Gesundheit Bern
Qualifikationsverfahren (QV) FaGe

- QV-Wegweiser
Planungsübersicht - Anmeldeverfahren
MBA - PKORG
Prüfungsorganisation - Einsichtnahmen
Rechtsmittelbelehrung - Informationen
BiVo 2
Anleitung QV-Wegweiser
Jeweils ab Oktober vor der Prüfungsphase steht Ihnen der QV-Wegweiser zur Verfügung. Dies ist eine Planungsübersicht, welche allen am QV-Beteiligten als Hilfsmittel dient. Darin sind sämtliche zu erledigende Arbeiten während des Qualifikationsverfahrens pro Rolle (Kandidaten, Berufsbildungsverantwortliche, Berufsbildner, Experten etc.) aufgezeigt. Ebenso sind wichtige Termine vermerkt und alle Dokumente integriert.
- 1. Schritt: Wählen Sie Ihre Rolle (Mehrfachauswahl möglich, die Agenda enthält übergeordnete Termine)
- 2. Schritt: Wählen Sie den gewünschten Monat (z.B. IPA-Informationen befinden sich im April und Mai während der aktuellen IPA-Prüfungsphase)
- 3. Schritt: die einzelnen Informationsfelder können für Details angeklickt werden
Datenplan und Wegleitung
Legende
IPA: Individuelle Praktische Arbeit
BMS: Berufsmaturitätsschule
BK: Berufskenntnisse-Prüfung
ABU: Allgemein bildender Unterricht
ERFA: Erfahrungsnote Bildung in beruflicher Praxis
A&K: Aufsicht und Korrektur BK-Prüfungen
GRUNDLAGEN: Grundlagen zum Qualifikationsverfahren
QV-Wegweiser FaGe
Rekrutierung / Anmeldeverfahren für neue PEX September 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Rekrutierung / Anmeldeverfahren für neue PEX Oktober 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Profileingabe PkOrg bis 06. Dezember 2020 November 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Profileingabe PkOrg bis 06. Dezember 2020 November 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Rekrutierung / Anmeldeverfahren für neue PEX November 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsanmeldung und -planung PkOrg bis 06. Dezember 2020 November 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Profileingabe PkOrg bis 06. Dezember 2020 November 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Auswahl externe Einsätze bis 03. Januar 2021 November 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Auswahl externe Einsätze bis 03. Januar 2021 November 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Profileingabe PkOrg bis 06. Dezember 2020 November 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Profileingabe PkOrg bis 06. Dezember 2020 November 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Profileingabe PkOrg bis 06. Dezember 2020 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
ERFA: Einreichen Erfahrungsnote bis 31. Januar 2021 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
ERFA: Einreichen Erfahrungsnote bis 31. Januar 2021 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsanmeldung und -planung PkOrg bis 06. Dezember 2020 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Profileingabe PkOrg bis 06. Dezember 2020 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Profileingabe PkOrg bis 06. Dezember 2020 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Auswahl externe Einsätze bis 03. Januar 2021 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Auswahl externe Einsätze bis 03. Januar 2021 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Profileingabe PkOrg bis 06. Dezember 2020 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Profileingabe PkOrg bis 06. Dezember 2020 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
ERFA: Einreichen Erfahrungsnote bis 31. Januar 2021 Dezember 2020
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
ERFA: Einreichen Erfahrungsnote bis 31. Januar 2021 Januar 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
ERFA: Einreichen Erfahrungsnote bis 31. Januar 2021 Januar 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
KompNa: Digitale Eingabe bis 31. Januar 2021 Januar 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
ERFA: Einreichen Erfahrungsnote bis 31. Januar 2021 Januar 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Erstellung / Signierung Aufgabenstellung Februar 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
ERFA: Einreichen Erfahrungsnote bis 31. Januar 2021 Februar 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
ERFA: Einreichen Erfahrungsnote bis 31. Januar 2021 Februar 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Vorbereitung Präsentation und Fachgespräch Februar 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
ERFA: Einreichen Erfahrungsnote bis 31. Januar 2021 Februar 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Vorbereitung Präsentation und Fachgespräch März 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: QV-Hotline vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: QV-Hotline vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Erstellung / Signierung Aufgabenstellung April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: QV-Hotline vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: QV-Hotline vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: QV-Hotline vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Vorbereitung Präsentation und Fachgespräch April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: QV-Hotline vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Durchführung Prüfungsbesuche vom 01. April bis 14. Mai 2021 April 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 Mai 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 Mai 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 Mai 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 Mai 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 Mai 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Prüfungsphase vom 01. April bis 14. Mai 2021 Mai 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Vorbereitung Präsentation und Fachgespräch Mai 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Durchführung Prüfungsbesuche vom 01. April bis 14. Mai 2021 Mai 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
KW 23/24: Prüfungen Allgemein bildender Unterricht (ABU) Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
BK: Prüfungen Berufskenntnisse (BK) Montag, 07. Juni 2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Montag, 14. Juni bis Freitag, 18. Juni 2021: Korrekturtage BK Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Noteneröffnung spätestens ab Montag, 28.06.2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Prüfungsergebnisse spätestens ab Montag, 28.06.2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Noteneröffnung spätestens ab Montag, 28.06.2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
BK: Prüfungen Berufskenntnisse (BK) Montag, 07. Juni 2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
BK: Abgabe Erfahrungsnote Berufskunde bis KW25 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
KW 23/24: Prüfungen Allgemein bildender Unterricht (ABU) Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
KW 23/24: Prüfungen Allgemein bildender Unterricht (ABU) Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
BK: Prüfungen Berufskenntnisse (BK) Montag, 07. Juni 2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Noteneröffnung spätestens ab Montag, 28.06.2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Noteneröffnung spätestens ab Montag, 28.06.2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
ERFA: Notenabgabe bis Donnerstag, 24. Juni 2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
IPA: Notenabgabe bis Donnerstag, 24. Juni 2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Montag, 14. Juni bis Freitag, 18. Juni 2021: Korrekturtage BK Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
BK: Prüfungen Berufskenntnisse (BK) Montag, 07. Juni 2021 Juni 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Noteneröffnung spätestens ab Montag, 28.06.2021 Juli 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Mittwoch, 30. Juni 2021: Lehrabschlussfeier (LAF) FaGE Juli 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Noteneröffnung spätestens ab Montag, 28.06.2021 Juli 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Prüfungsergebnisse spätestens ab Montag, 28.06.2021 Juli 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Noteneröffnung spätestens ab Montag, 28.06.2021 Juli 2021
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Anmeldeverfahren MBA
Anmeldung der Prüfungskandidatinnen für das Qualifikationsverfahren (QV)
Die Berufsbildungsverantwortlichen erhalten im September vor Beginn des Qualifikationsverfahrens die Anmeldeformulare ihrer Prüfungskandidaten vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) per Post. Mit der Anmeldung kann auch ein Gesuch für einen Nachteilsausgleich gestellt und bei der zuständigen Prüfungsleitung eingereicht werden. Nachteilsausgleiche können bei Prüfungskandidaten mit nachweislicher Leistungsbeeinträchtigung (z.B. Legasthenie) gestellt werden um z.B. für den schriftlichen Prüfungsteil mehr Zeit zu erhalten.
Anmeldeprozedere für die IPA
Die Kandidaten erhalten von der OdA Gesundheit Bern ca Mitte November per E-Mail die Informationen zum Login für die Plattform www.pkorg.ch. Sie melden sich in einem ersten Schritt selber an und geben ihr eigenes Profil sowie (falls nicht bereits hinterlegt) Mailadresse, Vor- und Nachname der zuständigen Berufsbildungsverantwortlichen ein.
Die aktuell im Oktober hinterlegten Berufsbildungsverantwortlichen auf OdAOrg erhalten einen direkten Zugang zu PkOrg in ihrem OdAOrg-Konto, mit welchem sie die Prüfungsanmeldung auf PkOrg mit den noch fehlenden Daten ergänzen. (Prüfungsdaten, Koordinaten der Berufsbildnerin und der internen Expertin). Die Berufsbildungsverantwortlichen berücksichtigen bei der Dateneingabe die Daten der ABU- und BM-Prüfungen. An diesen Tagen darf keine praktische Prüfung stattfinden! Nur in Ausnahmefällen sollte die IPA an einem regulären Schultag stattfinden.
Die auf OdACloud (FaGe EFZ oder AGS EBA) aufgeschalteten Termine im Dokument „Datenplan“ müssen in der gesamten Planung berücksichtigt werden.
Sämtliche für das Qualifikationsverfahren relevanten Dokumente werden auf der OdACloud und/oder auf der Plattform PkOrg abgespeichert sein.
Wir kommunizieren ausschliesslich mittels E-Mail mit allen am QV beteiligten Personen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass alle Beteiligten für die ganze Prüfungssession über eine stabile persönliche E-Mailadresse verfügen.
PKOrg
PkOrg (Plattform zur Organisation praxisorientierter Prüfungen)
PkOrg ist ein online-basiertes Informationssystem, welches den komplexen Ablauf des Qualifikationsverfahrens begleitet und die Prüfungsorganisationen der beruflichen Grundbildung bei ihrer Arbeit unterstützt. Das System wird laufend angepasst, verbessert und den Bedürfnissen der Nutzer angepasst. Für das QV 2018 steht bereits die dritte Version zur Verfügung.
Login für PkOrg
Nach der Anmeldung beim MBA erhalten die Kandidaten per E-Mail ein persönliches Login für PkOrg. In einem ersten Schritt melden sich die Kandidat/innen an und geben ihr eigenes Profil ein (eigene Angaben, sowie die Angaben ihrer/ihres Berufsbildungsverantwortlichen). Im zweiten Schritt erhält die/der Berufsbildungsverantwortliche einen Zugang per E-Mail von PkOrg, damit sie/er mit der Planung der Prüfung beginnen kann. Sämtliche Planungsschritte die auf PkOrg erfolgen, lösen jeweils ein E-Mail an die Beteiligten aus.
Es wird ausschliesslich mittels E-Mail mit allen am QV beteiligten Personen (Lernende, Berufsbildungsverantwortliche, Berufsbildner/in, interne und externe Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten) kommuniziert. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass alle Beteiligten über eine stabile, persönliche E-Mailadresse verfügen.
Bei Problemen, Fragen bezüglich PkOrg hilft Ihnen das QV-Team weiter.
Link zum Login PkOrg
Einsichtnahmen
Rechtsmittelbelehrung
Der Entscheid über das Bestehen oder Nichtbestehen des Qualifikationsverfahren wird den Kandidatinnen und Kandidaten vom Mittelschul- und Berufsbildungsamts MBA in schriftlicher Form übermittelt. Die schriftliche Form enthält eine Rechtsmittelbelehrung, die besagt, dass der Prüfungsentscheid innerhalb von 30 Tagen seit seiner Eröffnung bei der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (BKD) angefochten werden kann. Innerhalb dieser 30 Tage besteht die Möglichkeit, über den Chefexperten Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen zu nehmen. Wird eine Beschwerde abgelehnt, werden die Verfahrenskosten der/dem Beschwerdeführer/in auferlegt.
Informationen BiVo 2
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Qualifikationsverfahren nach 2. Bildungsverordnung 2009.
Diese Seite ist nur für RepetentInnen und KandidatInnen bestimmt, welche ihr Qualifikationsverfahren nach der vorgenannten BiVo abschliessen.
Die Dokumente haben sich nicht verändert und der Ablauf bleibt gleich. Prüfungsexperten, welche den Fachkurs nach 2. BiVo nicht besucht haben, dürfen diese Prüfungen nicht abnehmen.